Beschreibung
In diesem Kurs lernst du die verschiedenen Aspekte des Arbeitsschutzes und wie du diese strategisch in deinem Unternehmen managen kannst. Die Ausbildung zum zertifizierten Arbeitsschutzmanager:in TV umfasst mehrere Module, darunter die Sicherheitsfachkraft, den Sicherheitsauditor:in und den Sicherheitsbeauftragten:in TV. Du wirst sowohl online als auch in Präsenz lernen, wobei beide Gruppen gemeinsam an den Seminaren teilnehmen. Die Zertifizierungsprüfung besteht aus einer praxisbezogenen Projektarbeit sowie einer mündlichen Prüfung. Um das Zertifikat zu erhalten, musst du bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und eine Re-Zertifizierung nach drei Jahren beantragen.
Tags
#Ausbildung #Zertifizierung #Weiterbildung #Prüfung #Sicherheitsmanagement #Gesundheitsschutz #Arbeitsschutz #Managementsysteme #Sicherheitsbeauftragte #SicherheitsauditorenTermine
Kurs Details
Führungskräfte Mitarbeiter:innen im Bereich Arbeitsschutz Sicherheitsbeauftragte Interne Auditor:innen Personen, die sich im Arbeitsschutz weiterbilden möchten Verantwortliche für Sicherheitsmanagementsysteme
Das Thema Arbeitsschutzmanagement befasst sich mit der Implementierung, Umsetzung und kontinuierlichen Verbesserung von Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsystemen in Unternehmen. Es zielt darauf ab, eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen, die sowohl Mitarbeitermotivation steigert als auch Ausfallzeiten reduziert. Durch gezielte Schulungen und Zertifizierungen werden Fachkräfte befähigt, Arbeitsschutzmaßnahmen effektiv zu planen und umzusetzen.
- Was sind die Hauptziele eines Arbeitsschutzmanagementsystems?
- Nenne die Voraussetzungen für die Zertifizierungsprüfung zum Arbeitsschutzmanager:in.
- Welche Module umfasst die Ausbildung zum zertifizierten Arbeitsschutzmanager:in TV?
- Erkläre den Unterschied zwischen internen und externen Sicherheitsauditor:innen.
- Was sind die Anforderungen für die Re-Zertifizierung des Arbeitsschutzmanager:in-Zertifikats?
- Welche Rolle spielt die Mitarbeitermotivation im Arbeitsschutz?
- Wie wird die mündliche Prüfung in der Zertifizierungsprüfung durchgeführt?
- Was sind mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Aufrechterhaltung des Zertifikats?